Schulveranstaltungen
Besuch bei der WHU - Otto Beisheim School of Management
Wir freuen uns, dass wir Lion Amno (amtierender Schülerprecher) und Lars Walter (stellv. Schülersprecher) mit einer Fahrtkostenübernahme die Teilnahme an der Schulveranstlatung "Tradity meets WHU" ermöglichen konnten. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird das Schulnetzwerk vergrößert und ermöglicht ein interagieren mit renomierten Personen und vielen anderen hochrangigen Unternehmer*innen.
Die Veranstaltung hat im März 2023 stattgefunden und Lion und Lars haben einen tollen Bericht über diesen besonderen Tag geschrieben - Vielen Dank:
An dem vergangen Wochenende ermöglichte der Förderverein des Willms uns, Lion Amno und Lars Walter, an dem Event der WHU-Initiative Tradity teilzunehmen. Die WHU ist eine private und darüberhinaus eine der renommiertesten Wirtschaftsuniversitäten der Welt. An dem Event nahmen neben uns noch 100 weitere Schüler teil. Mit ihnen nahmen wir gemeinsam gespannt an interaktiven Vorträgen mehrerer Persönlichkeiten der Finanzbranche teil.
Der erste Referent, Ole Hünecken, gab uns einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Investment Bankers. Der WHU-Alumni teilte uns seinen Werdegang mit und gab Denkanstöße über einen Werdegang im Investment Banking.
Als zweites sprach der Havard Absolvent Gerald Hörhan. Sein Thema war Entrepreneurship. Der Österreicher erzählte uns, wie es ist, auf eine amerikanische Elite-Universität zu gehen. Zudem erzählte er von seinen Eindrücken an der Wall Street und dem Gründertum. Als Gründer von Investment Punk zeigt er uns, wie es ist, ein Gründer zu sein.
Die Beraterin von der Boston Consulting Group Jessica Horn war als nächstes an der Reihe. Die Absolventin der Cambridge Universität zeigte uns, wie die Beratungsbranche tickt und welche Hürden man überwinden muss, um selbst Berater:in zu werden.
Dann kam die Mittagspause und wir genossen eine Führung durch die Universität. Wir bekamen eine Vorstellung von den verschiedenen Räumen und stellten nebenbei Fragen über den Alltag an der Universität sowie zum intensiven Bewerbungsprozess.
Nach der Mittagspause durften wir einem Venture Capital Gründer Xavier Sarras zuhören. Er zeigte uns, wie man viel versprechende Startups auswählt. Des Weiteren wies er uns auf die Dringlichkeit hin, dass man in nachhaltige Geschäfte investieren soll. Das sei wichtig, da wir die Klimaziele erreichen müssten, die uns auch mehrere Billionen von Euro kosten. Der letzte Speaker war Thomas Wolff von Vanguard. Er brachte uns die Welt der Vermögensverwaltung nahe und erzählte uns, wie es ist für ein Unternehmen zu arbeiten, welches mehrere Billionen Dollar Vermögen verwaltet.
Nach diesem Vortrag war das Programm aber noch nicht zu Ende. Am Abend hatten wir Zeit mit den WHU’lern und den anderen Teilnehmern zu Netzwerken. Die Zeit hat uns nicht nur mehr Wissen über die Finanzbranche gebracht. Wir konnten nämlich auch viele neue Leute kennenlernen.
Wir beide bedanken uns herzlichst bei dem Förderverein, der uns den Besuch dieser Veranstaltung ermöglicht hat. Falls bei euch die Interesse besteht, die Schülerschaft bei der Persönlicheitsentwicklung zu unterstützen, könnt ihr mit der Mitgliedschaft im Förderverein oder mit einer Spende solche und weitere Projekte unterstützen.
Lars Walter & Lion Amno